Wie lang spielt Ihr so?

  • Wie lange spielt Ihr? 3

    1. den ganzen Tag (1) 33%
    2. 2 bis 3 Stunden pro Tag (1) 33%
    3. 1 bis 2 Stunden pro tag (1) 33%
    4. 1 x die Woche (0) 0%

    Studie: Der durchschnittliche Gamer spielt fast 2 Stunden pro Tag


    Macht mit bei der Umfrage

    Für sehr viele Menschen gehören Computer- und Videospiele zum normalen Alltag. Zwischen 18 und 21 Uhr frönen die Spieler im Durchschnitt am liebsten dem Hobby, wie eine Studie der Bitkom in Deutschland unter mehreren Hundert Befragten aller Altersstufen herausgefunden hat.




    Im Durchschnitt verbringt ein Gamer 110 Minuten täglich mit seinem Hobby. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag von SponsorPay.
    Die 14- bis 19-Jährigen spielen mit 136 Minuten im Schnitt am längsten. Bei den 50- bis 64-jährigen Gamern sind es zum Vergleich rund 90 Minuten.
    Auch zwischen den Geschlechtern gibt es deutliche Unterschiede: Männer spielen im Schnitt fast eine halbe Stunde mehr als Frauen. Während männliche Spieler knapp 120 Minuten mit Games pro Tag verbringen, sind es bei Spielerinnen 93 Minuten. Zum Vergleich: Im Durchschnitt schaut jeder Deutsche 220 Minuten pro Tag Fernsehen.
    „Für viele Menschen haben sich Computer- und Videospiele zu normalen Unterhaltungsmedien entwickelt wie Fernsehen oder Radio“, sagt Dr. Christian P. Illek aus dem Bitkom-Hauptvorstand.
    Am häufigsten greifen Gamer zwischen 18 und 23 Uhr zu Joystick und Co. 76 Prozent von ihnen spielen in der Regel zu dieser Tageszeit. Jeder Dritte (33 Prozent) tut dies zwischen 12 und 18 Uhr. Immerhin jeder Siebte (16 Prozent) spielt nachts zwischen 23 und 6 Uhr. Am seltensten wird vormittags gespielt. Zwischen 9 und 12 Uhr frönen nur 13 Prozent der Gamer ihrem Hobby.
    „Computer- und Videospiele werden meistens zur Entspannung nach der Arbeit, Schule oder Universität gespielt“, sagt Illek. „Das Bild vom einsamen Gamer, der nächtelang durchspielt, gehört in die Mottenkiste.“
    Für die Angaben zum Zeiteinsatz der Spieler befragte das Marktforschungsinstitut Bitkom Research im Auftrag von SponsorPay 504 Gamer zwischen 14 und 64 Jahren. Die Angaben zur durchschnittlichen Fernsehdauer stammen aus der ARD-/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation von 2010. Alle Angaben sind repräsentativ.

  • Also ich fühl mich einwenig diskriminiert, da 2-3 Stunden bei mir eindeutig nicht reichen, wenn ich nicht den ganzen Tag im Garten bin. Selbst als ich noch arbeiten war hab ich mehr als 3 Stunden am PC zum Spielen verbracht. :zocken::daddeln:

    „[…] zeige zuerst die Schüchternheit eines Mädchens, bis dein Feind den ersten Zug macht; danach entwickle die Geschwindigkeit eines rennenden Hasen, und für den Feind wird es zu spät sein, sich dir zu widersetzen“


    Sun Tzu


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!